Data-Bike Business Software

Inhaltsverzeichnis:

 Module
 Features
 Technisch
 Adressen
 Artikel
 Fahrzeuge
 Aufträge
 Textverarbeitung
 Statistiken
 Memopen

 Publikationen
 Updates
 Datensicherung



Module:


 

  Die Data-Bike Software umfasst folgende Programme in der Grundversion:    
       
Artikelverwaltung Reorganisationsprogramme/Datenpflege
Adressverwaltung integriertes Hilfesystem/Schulungsfilme
Fahrzeugverwaltung Pendenz-Zentrum/Notizblöcke
Auftragsverwaltung Werkstatt- und Mietplaner
Textverarbeitung Artikel Verfügbarkeits-Anzeige (dBay)
statistische Auswertungen Multitasking
       
       
  Dazu sind je nach Bedarf folgende Module optional erhältlich:    
       
Barverkauf/Kassensystem Kommunikations-Schnittstellen
Barcode/Memopen-System (Inventur) VESR/ESR-Verarbeitung
Buchhaltung Netzwerk-Version
Schnittstellen zu Parts-Katalogen Zeiterfassung
Fahrzeug Transfer zu Internet Plattformen Dokumenten Archivierung (dDoc)
Bestell-Schnittstellen zu Lieferanten verschlüsselte Datensicherung auf unsere Server
iPhone/iPad Schnittstelle NEU Automatische Übermittlung zum eigenen Webshop
       

Wünschen Sie weitere detaillierte Informationen zu den Preisen ? Rufen Sie uns unverbindlich an. Gerne erstellen wir für Sie eine kostenlose Offerte, oder lassen Ihnen unsere Preisliste zukommen. Wir möchten Sie dazu bitten, uns auf folgender Seite Ihre Wünsche zu übermitteln.

Data-Bike Programme sind in den meisten Zweiradbetrieben wie ein Werkzeug im Einsatz und werden von über 2000 Personen tagtäglich benutzt. Schweizweit. Eine Software, die funktioniert, mit Ihren Bedürfnissen wächst (Zusatz Module) und gleichzeitig ein riesiges Archiv Ihrer Betriebs-Daten erstellt.
 


Features:


 

  Ein erster Einblick in die Data-Bike Funktionen:
   
Die grafische Oberfläche offenbart Ihnen die Funktionen visuell und auf einen Blick.
Modernes, zeitgemässes Erscheinungsbild.
Eurofähig, Mehrwährungfähig.
Mehrere Lagerorte pro Artikel möglich.
Bis zu 20 verschiedene Preisbasen pro Artikel und Fahrzeug möglich.
Bilder und Karten, wie auch Notizen pro Datensatz möglich, z.B. für Artikelkataloge oder Webshops.
Schnittstellen zu Telefonbüchern auf CD.
Die Bedienung mit der Maus gibt Ihnen den nötigen Klick und die Übersichtlichkeit durch Registerkarten, die die Felder strukturiert und überblickbar machen.
Die Zwischenablage von Windows bietet ebenfalls die Möglichkeit, Daten zum Beispiel eines Kunden zu kopieren und Data-Bike übergreifend in einen anderen Data-Bike-Task wieder einzukopieren.
Unterstützung der Effektiven und der Saldobesteuerung, sowohl vereinnahmt, wie auch vereinbart.
Jeder Ausdruck kann auf Wunsch auch im AcrobatReader PDF-Format oder HTML-Format erfolgen.
...und viele weitere Funktionen, die Ihre Arbeit erleichtern ! Fragen Sie uns !
   

All diese gegebenen Möglichkeiten erlauben es, komplexe Funktionen und notwendige Felder überblickbar darzustellen. Die Datenmengen sind 'fast' nicht begrenzt; bis zu 132 Terrabytes sind möglich pro Datei. Die Multitasking-Funktion von Data-Bike ist enorm komfortabel. Sie können Data-Bike mehrmals auf einem PC starten. So arbeiten Sie z.B. im ersten Task in der Kasse, im zweiten holen Sie sich einen Kunden, im dritten bearbeiten Sie Ihre Artikel usw. usw.


Technisch:

 
  Grösse der Felder...
   
Zahlenfelder sind in der Regel 8.2+ -stellig (12345678.12-).
Buchstabenfelder in der Regel 50-stellig.
   
  Hauptmenü...
   
die Programme des Hauptmenüs können definiert und jederzeit aufgerufen werden.
es können bis zu 10 Fremdprogramme aufgerufen werden.
binden Sie beispielsweise das Yamaha-CD in das Menü ein, kann es jederzeit aufgerufen werden.
oft verwendete Programme können direkt aus Data-Bike heraus aufgestartet werden.
   
  Suchen...
   
kann man in Data-Bike nach einem Begriff (Feld), oder...
mit dem Multisearch-Mechanismus auch nach mehreren und...
dabei ist es auch möglich, die Suche auf bestimmte Kriterien einzuschränken.
   
  Verzeichnis der Suchresultate...
   
beinhaltet die ersten allenfalls 40 Datensätze. Nun können Sie...
weiter vorwärts oder zurück suchen und der Clou ist...
sämtliche angezeigten Datensätze (und seien es Tausende) verbleiben innerhalb dieser Anzeige bis sie einen auswählen.
   
  Druckprogramm...
   
zentrales Druckprogramm für alle Daten. Ausgabe erfolgen auf:
Bildschirm und kann archiviert werden im Format *.LL, z.B. zwecks Inventar Ablage, oder
Drucker, oder
Datei für Export in Word oder Html, XLS, PDF, RTF
direkt als HTML-Code für Ihre Website
oder als PDF zum Vermailen, Bearbeiten etc.
   
  Taschenrechner...
   
Sie haben die Möglichkeit, entweder den Data-Bike-Taschenrechner oder...
den wissenschaftlichen Windows-Taschenrechner zu benutzen.
   
  Kommunikationsteil der Kunden...
   
wählt automatisch über den Windows-Dialer die Telefonnummern.
springt auf die abgespeicherte WorldWideWeb Site mit Ihrem Internet Browser
versendet ein Fax, ein E-Mail, ein T-Mail, ein V-Mail oder eine SMS und so weiter...
ist ausgelegt für VoIP (VoiceOverIP), dem Telefonieren via Skype
   
  Folgeartikel...
   
bei Artikeln und Fahrzeugen sind die jeweils bindenden Artikel gleich mit verankert. Dies bedeutet, dass Getränkeflasche, Werkzeug und Gepäckträger beim Artikel- und/oder Fahrzeugverkauf lagerbestandsmässig automatisch abgebucht werden und nicht vergessen gehen.
   
  Typen...
   
sind bis zu 99 möglich und jeder Typ kann benannt werden.
Typen werden zur Differenzierung von Artikeln, Adressen etc. verwendet, z.B. für gezielte Werbung.
   
  Bilder/Karten...
   
können zu jedem Datensatz beigefügt werden; so drucken Sie beispielsweise direkt einen Artikelkatalog aus, oder...
geben dem Azubi eine Anfahrtsskizze mit auf dem Weg.
   
  Textmeldungen / Fehlertexte...
   
Die elektronische Data-Bike Stimme spricht Ihnen die Fehlermeldungen, Warnungen oder Infos vor.
   
  Schulungsfilme...
   
diverse Filme mit Beispielen veranschaulichen und beschleunigen den Lernprozess im Umgang mit Data-Bike; dies ist sowohl nach dem Neuerwerb wichtig, als auch für neue Mitarbeiter.
mehr als 12 Stunden Filme (deutsch und französisch) haben wir für Sie produziert !
   
  Tooltips...
   
sind kleine Hilfefensterchen, die (falls eingeschaltet) immer dann erscheinen, wenn die Maus kurz inne hält auf einem Feld.
   
   

Adressen:


Die Data-Bike Adress Verwaltung:

Mit Ihrer Unterstützung erstellt Ihnen Data-Bike eine Adresskartei. Diese kann wahlweise sowohl nach der Adressnummer wie auch alphabetisch nach Namen, nach Postleitzahlen, Typen etc. verwaltet werden.

Das Programm erstellt selbständig eine Postleitzahlen-Datei. Dies bedeutet, dass Sie z.B. '9000 St.Gallen' nur einmal erfassen müssen; Wenn Sie 9000 ein nächstes mal verwenden, gibt Ihnen Data-Bike die Ortschaft automatisch vor. Auch Postleitzahlen für das Ausland wie z.B. ‘KM984X’ sind kein Problem für Data-Bike.

Sie haben die Möglichkeit, Adressetiketten und -listen sowohl nach Nummern, wie auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen sortiert auszudrucken. Sollten Sie z.B. alle Motorradfahrer als Adresstyp 'M' erfasst haben, dann können Sie den Ausdruck für alle 'M' definieren. Das heisst, dass jene Adressen welche nicht als Typ 'M' definiert wurden, nicht auf dem Ausdruck erscheinen. In Wahrheit geben diese Typen enorm viele Möglichkeiten. Diverse Listen sind zusammenstellbar.

Data-Bike Adressverwaltung

Das Löschen von Adressen kann ebenfalls aufgrund des letzten Zugriffs- oder Mutations-Datums erfolgen. Das heisst, Adressen welche z.B. seit 4 Jahren nicht mehr eingekauft haben, können alle auf einmal gelöscht werden. Adressumsätze, ausstehende Beträge können automatisch auf Null gestellt werden.

Es können maximal 99’999'999 Adressen erfasst werden. Bei der Erfassung einer Adresse wird automatisch die nächst freie Adressnummer eruiert und angezeigt (wie bei der Auftragserfassung).

Wie in jedem Programmteil, können Sie auch hier eine bestehende Nummer abändern und die abgeänderte auf eine neue Nummer kopieren, oder ihr eine neue Nummer geben. Dies ist auch über die Windows Zwischenablage möglich.

Bei jeder Suchliste, werden Ihnen immer 40 Datensätze und mehr gleichzeitig angezeigt, in denen Sie vorwärts oder rückwärts blättern können. Auch dies gilt für alle Programmteile, wo etwas gesucht wird, nicht nur für Adressen.
 


Fahrzeuge:


Die Data-Bike Fahrzeug Verwaltung:

Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, eine bessere Übersicht Ihrer Occasions Fahrzeuge bzw. der Kunden-, Lager-, Kommissions- und Neufahrzeuge zu führen.

Die einzelnen Registerkarten sind entsprechend der Art des Fahrzeuges oder Gerätes unterschiedlich mit Daten gefüllt. Der Fahrrad-Händler kann gemäss seinen Wünschen andere Eingaben vornehmen, als der Motorradhändler, oder der PowerProduct Händler. Oft ist es notwendig, all diese Möglichkeiten zu benutzen, da der heutige Händler quer durch die Palette alles verkauft.

Data-Bike Fahrzeugverwaltung

Data-Bike Fahrzeugverwaltung > Motorräder

Sie können Fahrzeuglisten - zum Beispiel aller Occasionen - durch den Computer erstellen lassen und in Ihrem Geschäft aushängen oder an Interessenten versenden. Es bestehen natürlich noch viele weitere Selektionsmöglichkeiten.

Es war unser Bestreben, Ihnen ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, womit Sie Fragen über Fahrzeuge Ihrer Kunden nur einmal stellen müssen. Denn es ist sicherlich lästig, einen Kunden nach dem Jahrgang seines Motorrades zu fragen, welches Sie ihm selbst verkauft haben, damit Sie ihm das entsprechend richtige Ersatzteil bestellen können.

Im weiteren haben wir jede erdenkliche Liste ausprogrammiert, damit Sie immer Ihre gewünschten Daten in der richtigen Zusammenstellung ausdrucken können. Unser Beitrag an den Umweltschutz ist, dass jede Liste nicht nur auf dem Papier, sondern eben auch auf dem Bildschirm ersichtlich ist; dies gilt natürlich für alle Programmteile und diese können Sie dann auf Wunsch auch gleich verfaxen oder als Email versenden.

Wie in jedem Programmteil, können Sie auch hier jederzeit den Taschenrechner auf den Bildschirm zaubern und Kalkulationen vornehmen und das errechnete Ergebnis in die Bildschirmmaske des Fahrzeuges übergeben.
 


Aufträge:


Die Data-Bike Auftrags Verwaltung:

Sie erfassen einen Auftrag und definieren erst vor dem Ausdrucken, ob der Auftrag ein Kostenvoranschlag, eine Bestellung beim Lieferanten, eine Offerte, eine Rechnung, ein Fahrzeugverkauf, ein Garantie-Antrag, ein Miet-Vertrag, ein Werkstattauftrag, ein Lieferschein oder ein pendenter Rückstand sein soll. Sie können den Ausdruck nach Ihren Wünschen gestalten (mit oder ohne Preise, Artikelnummer, oder Ihrer eigenen Firmenadresse). Ebenfalls gibt Ihnen dieser Programmteil die Möglichkeit, dem Auftrag ein Fahrzeug zuzuordnen, welches dann beim Ausdruck des Auftrages ebenfalls auf Papier gebracht wird (Nummernschild / Marke bzw. Typ des Fahrzeuges / Kilometerstand / Abgas-Datum. Im weiteren können Sie den Zahlungstermin pro Auftrag verschieden definieren, was äusserst wichtig für die Mahnungen ist. Dass Sie jedem Auftrag Textbausteine oder einen Notizblock anhängen können (z.B. Weihnachtswünsche, Werbetexte etc.) versteht sich von selbst. Auch ein Lagervergleich, Preis-Abgleich, sowie Sortierung nach allen Kriterien ist mühelos und in Bruchteilen von Sekunden durchführbar.

Gross herauszustreichen ist hier, dass Sie während der Verwaltung eines Auftrages, Kunden, Artikel, Fahrzeuge, und Buchhaltungskonti nach allen Kriterien suchen, neue erfassen, bestehende verändern oder diese auf einer vollen Bildschirmseite mit allen Daten separat betrachten können, obwohl Sie sich eigentlich immer noch im Auftrag befinden und anschliessend wieder dorthin zurückkehren.

Data-Bike Auftragsverwaltung

Und die Kasse? Ja wo liegt eigentlich der Unterschied – fragen wir Sie -, bei den Möglichkeiten einer Auftragsbearbeitung und einer Kassenlösung? Ja genau es gibt einen: das Papier hat ein anderes Format. Ist es bei der Rechnung meistens A4, so ist es bei der Kasse meistens ein kleiner Streifen. Und so sei es! Die Kasse ist die letzte noch ungenannte Auftragsart von Data-Bike. Somit ist der Ablauf klar: Der Kunde steht an der Theke und Sie fragen ihn: „zahlen Sie bar“, so drucken Sie ihm eine Rechnung aus, ansonsten eine Quittung. Bei Ihnen im System bleibt so oder so jegliche Detailinformation gespeichert.

Dieses Programm ist speziell auf die schnelle und bequeme Erfassung von Aufträgen ausgelegt. Sie geben die Artikelnummer oder einen Teil davon ein (siehe auch Barcodeleser/Memopen), um die Textbezeichnung zu ändern, die Menge, den Positionen bezogenen Faktor und ändern oder belassen den empfohlenen oder eigenen Preis welcher automatisch auf dem Bildschirm erschienen ist. Die vorhandene Lagermenge, wie auch alle Artikelpreise sind immer abfragbar. Es können Positionen erfasst, fix verändert und repetiert werden. Möglich ist natürlich auch, diese irgendwo im Auftrag einzufügen oder zu löschen. Textzeilen/Notizblöcke können eingegeben werden; es können Seitenumbrüche und Zwischentotale/Gruppentotale gesetzt werden mit nur einem Tastendruck. Wichtig zu wissen: der Auftrag ist von der ersten bis zur letzten Zeile während der Bearbeitung im Zugriff. Das heisst, dass Sie an den Anfang eines Auftrages springen können, um eine Position einzufügen, und dann an den Schluss springen, um den Auftrag zu ergänzen. Die Handhabung ist äusserst einfach und sinnvoll, da sich der gesamte Auftrag mit allen Informationen auf einer Seite befindet !

Wünschen Sie von einem bereits bestehenden Auftrag für den Kunden Otti Meier, welcher ein BMX-Velo kaufte, eine Kopie bzw. einen neuen Auftrag für den Kunden Hansi Müller zu machen, welcher genau das gleiche BMX-Velo kauft, dann können Sie den Auftrag von Otti Meier gänzlich kopieren. Es ist nicht nötig, den gleichen Auftrag ein zweites Mal zu schreiben. Sie können dann den Auftrag von Hansi Müller ergänzen bzw. verändern, als ob Sie Zeile für Zeile selbst eingegeben hätten. Auf diese Weise können Muster erstellt werden, die Sie jederzeit abrufen können, falls Sie dazu Verwendung haben (ganze Auftragsmuster!).

Data-Bike Auftragskopie

In der Fahrzeugverwaltung erfasste Fahrzeuge (Velos, Motorräder, Autos und Geräte) können als Fahrzeug-Verkäufe in einen Auftrag kopiert werden. Sollte ein Fahrzeug, ein zu verwendender Artikel, ein Kunde, oder bei angeschlossener Buchhaltung ein Konto der Finanzbuchhaltung noch nicht existieren, oder zuerst fix verändert werden, müssen Sie den Auftrag nicht verlassen, sondern können dies an Ort und Stelle tun.

Aufträge können generell und/oder pro Position mit Faktoren teurer bzw. billiger gerechnet werden. Es sind maximal 99’999'999 Aufträge möglich.

Oft benötigen Sie immer wieder fixe Artikel, wie zum Beispiel Port, Klein- und Reinigungsmaterial. Dafür können Sie sich 99 Gruppen definieren à 99 Positionen. So haben Sie die Möglichkeit für Rechnungen und Bestellungen verschiedene Fixartikel vorzugeben.

Data-Bike Fixartikelauswahl

Der Preisabgleich kann Aufträge, die Sie vor einem Preisaufschlag geschrieben haben, automatisch auf die neuesten gültigen Preise und Artikelnummern umschreiben.

Der Lagerabgleich zeigt Ihnen alle vorhandenen Teile bei Rechnungen - und bei Bestellungen alle nicht vorhandenen Teile an. Aus den dermassen abgeglichenen Aufträgen können Sie per Tasten-Druck einen sogenannten ‘Differenz-Auftrag’ erstellen, womit Sie auf einen Schlag Rechnung und Bestellung geschrieben haben. Dies mag Ihnen eventuell etwas kompliziert anmutet, ist aber kinderleicht. Nicht nur Rückstände lassen sich verwalten, sondern auch pendente Arbeiten.

Wenn Sie die Stockbestellung benützen, dann erstellt Ihnen das Programm einen Auftrag aller Artikel, die unter den minimalen oder maximalen Lagerbestand gefallen sind; falls gewünscht unter Berücksichtigung der optimalen Einkaufs-Menge und des Transfers (Transfer = unterwegs). Es kann auch auf die verkaufte Menge aufgestockt werden. Sie haben noch diverse zusätzliche Möglichkeiten. Dieser Programmteil nimmt Ihnen extrem viel Arbeit ab.

Gerade die Schnittstelle zu Hostettler AG, Sursee, wurde in enger Zusammenarbeit mit der EDV Abteilung Hostettler realisiert. Jegliche Auftragsdaten können direkt mit dem H-Order System aus Data-Bike via Internet zu Hostettler AG übermittelt werden. Der Rechner in Sursee nimmt zu jeder Tages- und Nachtzeit Ihre Bestellung entgegen und prüft die Lieferbarkeit, um Ihnen anschliessend die für Sie wertvollen Informationen in wenigen Sekunden auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dies gibt Ihrem Kunden Gewissheit, dass das Teil morgen eintrifft und er in die Ferien fahren kann ! Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie mehrere Aufträge tagsüber zur Übermittlung sammeln und abends übermitteln, oder einen Auftrag direkt übermitteln. Auch Informationen können übermittelt werden, also Positionen ohne Artikelnummer, wie die Bestellung von zum Beispiel Garantieheften. Übermittlungen können zu diversen Lieferanten stattfinden. Diese Schnittstellen werden laufend den aktuellen Gegebenheiten angepasst und erweitert. Ja selbst Übermittlungen via Email an Lieferanten ohne elektronisches Bestellsystem können vorgenommen werden. Dies ist so ganz nebenbei auch die Schnittstelle zwischen Data-Bike Kunden selbst. Data-Bike Kunden haben damit die Möglichkeit, Aufträge zu Data-Bike Benutzern zu übermitteln und von Data-Bike Benutzern einzulesen. Ein Datenaustausch zwischen Data-Bike Kunden also.

Data-Bike Stockbestellung

Die Buchhaltungs-Schnittstelle erlaubt es, Auftragsdaten während der Erfassung zu kontieren, damit sie beim Verbuchen automatisch in die Buchhaltung laufen, ohne, dass Sie etwas dazu beitragen müssen, wobei Data-Bike die Ertrags-/Aufwandskonti wann immer möglich automatisch vorschlägt.

Data-Bike Buchhaltung

Als Erweiterungsmodul ist auch die Bestellung via Internet bei den Lieferanten integriert. Der Ablauf ist vollautomatisch; man bestimmt die Auftragsnummer, den Lieferanten und die Übermittlungszeit. So kann man z.B. den ganzen Tag Aufträge für die Lieferanten auslagern, über Mittag, am Abend oder in der Nacht werden die Bestellungen bei den Lieferanten zu der vorher gewählten Zeit automatisch abgelegt.

Data-Bike Übermittlungsmodul


Textverarbeitung:


Die Data-Bike Textbaustein Verwaltung:

Erreichen Sie Ihre Kunden direkt und automatisiert mit Emails, SMS oder Briefen und vielem mehr.

Rundschreiben, Rückrufaktionen, SMS, Emails, Faxe etc. versenden. Jeder Text kann mit diversen Selektionskriterien aufgerufen oder auch nur als einzelner Text mehrmals gedruckt werden. Die Textverarbeitung besteht aus nichts anderem, als Texten im Rich Text Format (*.rtf). Dies hat den Vorteil, dass Sie diese mit jeder Textbearbeitungssoftware, wie Word, Wordpad etc. bearbeiten können.

Data-Bike unterstützt dieses Format, da es mühelos portierbar ist und innerhalb eines Auftrages eingebettet werden kann. Jegliche Notiz, die einem Artikel, einer Adresse oder einem Fahrzeug etc. zugeordnet ist, ist nichts anderes als eine RTF Datei.

Sie können Texte somit fett, kursiv und unterstrichen gestalten, auch Schriftstil und -grösse können Sie nach Bedarf wählen; selbst Bilder können in Ihren Dokumenten enthalten sein. Drucken Sie diese Texte verbunden mit Adressen aus, ist Ihr Rundschreiben perfekt !

Sparen Sie Kosten beim Werbeversand, indem Sie das PP oder PPA direkt durch Data-Bike aufdrucken lassen.

Data-Bike Textverarbeitung


Statistiken:



Data-Bike Statistiken und Auswertungen:

Einerseits geben die Listen selbst bereits statistische Werte aus, sei es in Form von Zahlen, Säulen- oder Kuchendiagrammen, andererseits erlaubt die History das Auffinden von ganz speziellen Vorfällen.

Es kam hie und da beim Zweiradhändler vor, dass Aufträge geschrieben, einkassiert und wieder gelöscht wurden und das Geld in der Hosentasche eines Mitarbeiters verschwand. Die Data-Bike History protokolliert dies nicht nur, sondern lässt dies auch beweisbar nachvollziehen. Zudem sagt Sie uns, welcher Kunde welches Teil gekauft hat, oder welches Teil wann und wo Verwendung fand. Ganz unabhängig von der Statistik der Adressen, Artikel, Fahrzeuge und Aufträge.

Data-Bike History

Ausserordentlich stolz sind wir auf die Statistik in Form einer Fieberkurve oder als Tortendiagramm. Alle diese Charts haben unter anderem den Vorteil, dass Sie keine Zahlen jonglieren müssen, sondern – wie in folgendem Beispiel – auf einen Blick die Situation erkennen.

Data-Bike Statistikausgabe




Memopen:



Für Ihre nächste Inventur und Ihre zeitgemässe Lagerverwaltung gibt es den mobilen Memopen, speziell programmiert für Data-Bike:

Memopen

Memopen ist ein Gerät: das in etwa so aussieht. Nein, man geht mit diesem Gerät nicht in den Ausgang, aber durch's Lager beispielsweise. Liest Artikel mit Barcode Etiketten ein (falls nicht lesbar auch manuell eintippbar ähnlich einem SMS beim Handy) und kehrt mit dem Gerät an den PC zurück. Jetzt überspielen Sie die gescannten Daten (bis 5000 auf einmal) in Ihren PC.

Hier einige Anwendungsbeispiele:

Man veranlasst Data-Bike, einen Lagerabgleich vorzunehmen (Inventur).
Einen Auftrag mit den gescannten Daten automatisch schreiben lassen, (zum Beispiel eine Bestellung oder eine Rechnung).
Man scannt zum Beispiel die Fahrzeuge, die am Lager sind ein, oder alle Pneu Artikel, oder Artikel eines Verkaufsgestelles, um dann von Data-Bike eine Nummer nach der anderen vorgeben zu lassen und kann nun Mutationen vornehmen.
Man scannt Buchungen aus einer Liste mit Nummern als Barcode ein. Nun kann jede Buchung der Reihe nach verändert werden.
   

 

Der Memopen ist also ausgelegt für Artikelnummern (zusätzlich auch Bestellnummer und Wert des Barcodes, falls dieser nicht gleich der Artikelnummer ist > Intercycle, Yamaha), Adressnummern, Fahrgestell-/Rahmennummern (zusätzlich auch Bestellnummer und Wert des Barcodes, falls dieser nicht gleich der Fahrgestell-/Rahmennummer ist), Auftragsnummern, Kontonummern und Buchungsnummern.

Denken Sie nur, was Sie eine Inventur kostet, ohne dieses Gerät. Die Möglichkeiten sind faszinierend. Die aufgezeigten Anwendungsbeispiele sind mit Ihren eigenen Ideen stets erweiterbar. Ein Test in der Praxis ergab, dass 2 Personen 3 Wochen das Artikel- und Fahrzeuglager inventieren müssen. Memopen schafft dies mit einer Person in 3 Tagen.

Deshalb rechnen Sie selbst: Memopen zahlt sich schon bei der ersten Inventur aus ! Mit Memopen kann diese präzise und mit Spass an der Freude vonstatten gehen. Sie werden begeistert sein...